Pestizide · 18. Februar 2025
Meta-studie über Pestizideinsatz und Wirkungen speziell auf non-target organismen. Gesichtet wurden 1705 Studien und 20212 Effektgrößen.
Pestizide, die für bestimmte Taxa entwickelt wurden, hatten negative Auswirkungen auf Wachstum, Reproduktion, Verhalten und physisologische Biomarker in nicht-Ziel Gruppen. Die Ergebnisse stellen die üblichen Pestizidanwendungen in Frage und weisen auf die Notwendigkeit hin, erweiterte Risikoprüfungen durchzuführen.
Pestizide · 13. Februar 2025
NGOs klagen gegen Genehmigungsverlängerungen für Pestizide durch die EU-Kommission
Mehr als hundert Pestizidwirkstoffe werden von der EU-Kommission durch Ausnahmegenehmigungen
am Markt und damit auf dem Acker gehalten. Das gesetzlich vorgesehene hohe Schutzniveau für die
Umwelt wird durch diese Praxis untergraben.
Pestizide · 31. Januar 2025
Selbst nach 20 Jahren ökologischer Landwirtschaft waren noch bis zu 16 verschiedene Pestizidrückstände vorhanden. Die mikrobielle Biomasse und insbesondere die Häufigkeit von arbuskulären Mykorrhizapilzen, einer weit verbreiteten Gruppe von nützlichen Pflanzensymbionten, standen in einem signifikant negativen Zusammenhang mit der Menge an Pestizidrückständen im Boden.
Pestizide · 27. Januar 2025
Cannelle Tassin de Montaigu et al., Science of the Total Environment, https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2025.178439 Gefunden über: https://www.theguardian.com/environment/2025/jan/27/pet-fur-found-in-songbird-nests-contains-high-levels-of-pesticides-study-finds Wir hatten das Thema schon mal in den Niederlanden und es dürfte auch bei uns eine Rolle spielen. Quelle sind insbesondere Flohbehandlungen, nach denen im Fell der Tiere über längere Zeit Pestizide nachweisbar sind....
Pestizide · 13. Januar 2025
Sehr gute Zusammenfassung über die Probleme der Pestizidzulassungsverfahrens - nicht nur in Bezug auf Kleingewässer
Pestizide · 27. November 2024
Guter Artikel in der Kontextwochenzeitung:
Fluoriertes Pestizid könnte trotz EFSA-Verbotsverfahren in Deutschland weiter zugelassen werden.
Pestizide · 18. November 2024
Die Substanz steht seit 2015 auf der Liste der zu ersetzenden Pestizide und ist wahrscheinlich schädlich für das Kinde im Mutterleib und krebserregend.
Pestizide · 28. Oktober 2024
FAZ-Artikel über Studie zu nichttödlichen Effekten von 1024 Agrochemikalien auf Instekten. 57% der Substanzen führte zu deutlichen Effekten z.B. in Fruchtfliegen.
Wichtiger Hinweis auf die Notwendigkeit, Argochemikalien weitgehender und ganz anders zu testen.
Pestizide · 09. Oktober 2024
Eine neue Studie aus der Universität Bristol kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Bayers neues bienenfreundliches Insektizid schädigt Wildbienen (Osmia lignaria), eine Form von Mauerbienen, massiv,.
Pestizide · 09. September 2024
Eine verheerende Fledermauskrankheit in einigen Teilen der USA ermöglicht einen Einblick in die Folgen des Pestizideinsatzes: die Landwirte mußten mit Ausfall des biologischen Freßfeindes den Pestizideinsdatz hochfahren. Das ermöglicht es nun, die Folgen auf Säuglichkeitssterblichkeit und Rentabilität der Farmen direkt statistisch auszuwerten. Der Insektizideinsatz stieg um 31.1%, die Säuglingssterblichkeit um 7.9%. Die Rentabilität (in Dollar pro Fläche) sank um 28.6%.