Die Pharmacists for Future begrüßen die vierte Reinigungsstufe zum
Schutz unserer Lebensgrundlage Wasser, weisen jedoch deutlich darauf hin, dass allein
dadurch in naher Zukunft keine vollständige Elimination von Mikroschadstoffen stattfinden
wird und zusätzlich alle Potentiale, die den Eintrag in das Abwasser senken, ausgeschöpft
werden müssen.
Interessanter Artikel über einen auf uns zukommenden Umweltschadstoff. Erstaunlich ist wieder einmal wie wenig über Abbauprodukte etc. bekannt ist obwohl man abschätzen kann, das sowohl der Stoff als auch seine - toxischeren - Metabolite problematisch werden könnten.
Rückstände von Arzneimitteln treten in zunehmenden Konzentrationen in Abwässern und letztlich auch in Oberflächengewässern auf. Mit Wirkungen auf die Umwelt ist zu rechnen. Letztlich kündigt sich auch ein Problem für die Trinkwassergewinnung an.
Mit dem Arzneimittelentsorgungsprojekt "Wir helfen Ihnen aufräumen" hat eine Apotheke aus Niedersachsen den 2. Preis beim Apotheken-Award in der Kategorie "Die moderne Apotheke" gewonnen. Die Arzneimittelentsorgung ist bundesweit nicht einheitlich organisiert. Schauen Sie beim Arzneimittelentsorgung.de nach, wo Sie in Ihrer Region nicht mehr benötigte Arzneimittel abgeben können.