Es verbietet ab 2026 die „Herstellung, Einfuhr, Ausfuhr und das Inverkehrbringen“ von drei Kategorien von Konsumgütern, die Pfas enthalten: Kosmetika, Wintersportwachs und Bekleidungstextilien (einschließlich Schuhe).
Außerdem gibt es obligatorische Kontrollen in Trinkwasser und Mineralwasser auch auf TFA
Pestizide · 18. Februar 2025
Meta-studie über Pestizideinsatz und Wirkungen speziell auf non-target organismen. Gesichtet wurden 1705 Studien und 20212 Effektgrößen.
Pestizide, die für bestimmte Taxa entwickelt wurden, hatten negative Auswirkungen auf Wachstum, Reproduktion, Verhalten und physisologische Biomarker in nicht-Ziel Gruppen. Die Ergebnisse stellen die üblichen Pestizidanwendungen in Frage und weisen auf die Notwendigkeit hin, erweiterte Risikoprüfungen durchzuführen.
17. Februar 2025
... finden wir konvergierende Beweise für ChatGPTs pro-ökologische, links-libertäre Ausrichtung. Genauer gesagt, seine Position am ehesten mit der der deutschen umweltbewegten Grünen (Bündnis 90/Die Grünen) und ihrem niederländischen Pendant (GroenLinks)
Pestizide · 13. Februar 2025
NGOs klagen gegen Genehmigungsverlängerungen für Pestizide durch die EU-Kommission
Mehr als hundert Pestizidwirkstoffe werden von der EU-Kommission durch Ausnahmegenehmigungen
am Markt und damit auf dem Acker gehalten. Das gesetzlich vorgesehene hohe Schutzniveau für die
Umwelt wird durch diese Praxis untergraben.
https://www.greenpeace.de/publikationen/pfas-im-meeresschaum Wir hatten das Problem schon mehrfach vorgestellt. https://www.nabu-bfa-oekotox.de/2024/05/07/pfas-in-meeresschaum-und-aerosolen/ https://www.nabu-bfa-oekotox.de/2025/01/13/pfas-im-meeresschaum-k%C3%B6nnen-zu-problemen-in-der-trinkwasserversorgung-f%C3%BChren/ Im Gegensatz zu deutschen Behörden hat Greenpeace jetzt mal nachgemessen und die Dänischen, Norwegischen und Niederländischen Befunde bestätigt. Also: Schaum am Nord- und...
"Wir zeigen zum ersten Mal, dass das Breitbandherbizid Glyphosat ein stabiles Transformationsprodukt ... von Diethylentriaminpenta(methylenphosphonat) (DTPMP) ist, einem in Haushalt und Industrie weit verbreiteten Komplexbildner. ... Angesichts des allgegenwärtigen Vorkommens von Mangan in der Umwelt und in Abwasseraufbereitungssystemen trägt die Mn-getriebene Umwandlung von DTPMP wahrscheinlich zur Bildung von Glyphosat unter umweltrelevanten Bedingungen bei."
Pestizide · 31. Januar 2025
Selbst nach 20 Jahren ökologischer Landwirtschaft waren noch bis zu 16 verschiedene Pestizidrückstände vorhanden. Die mikrobielle Biomasse und insbesondere die Häufigkeit von arbuskulären Mykorrhizapilzen, einer weit verbreiteten Gruppe von nützlichen Pflanzensymbionten, standen in einem signifikant negativen Zusammenhang mit der Menge an Pestizidrückständen im Boden.
Pestizide · 27. Januar 2025
Cannelle Tassin de Montaigu et al., Science of the Total Environment, https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2025.178439 Gefunden über: https://www.theguardian.com/environment/2025/jan/27/pet-fur-found-in-songbird-nests-contains-high-levels-of-pesticides-study-finds Wir hatten das Thema schon mal in den Niederlanden und es dürfte auch bei uns eine Rolle spielen. Quelle sind insbesondere Flohbehandlungen, nach denen im Fell der Tiere über längere Zeit Pestizide nachweisbar sind....
Arzneimittel · 27. Januar 2025
Im Projekt wurden neue, freie und teils mehrsprachige Informationsmaterialien entwickelt, die die Aufklärung von Patienten*Patientinnen zur umweltfreundlichen Anwendung und Entsorgung von Arzneimitteln unterstütze