Zahlreiche Genehmigungen auf dem Prüfstand- Pressemitteilung der Aurelia Stifung
Am 13.02.2025 verhandelt das EU-Gericht in Luxemburg die Klage der Aurelia Stiftung und weiterer
Nichtregierungsorganisationen gegen die Verlängerung von Genehmigungen für Pestizid-Wirkstoffe.
Die Aurelia Stiftung (Berlin) klagt gegen die 2022 erfolgte Verlängerung der Genehmigung des
Wirkstoffes Glyphosat (BAYER). Das in Verkehr halten von Pestiziden mit ungeklärten Risiken für
Bienen und Biodiversität widerspricht dem Vorsorgeprinzip und der EU-Pestizidverordnung. Diese
erlaubt Ausnahmen nur in besonders begründeten Fällen.
„Mehr als hundert Pestizidwirkstoffe werden von der EU-Kommission durch Ausnahmegenehmigungen
am Markt und damit auf dem Acker gehalten. Das gesetzlich vorgesehene hohe Schutzniveau für die
Umwelt wird durch diese Praxis untergraben. Das Europäische Gericht muss nun sicherstellen, dass
nicht die wirtschaftlichen Interessen der Pestizidhersteller, sondern der Umwelt- und
Gesundheitsschutz Vorrang haben .“ So Thomas Radetzki, Vorstandsvorsitzender der Aurelia Stiftung.
B. Wille
Kommentar schreiben