Das Kompetenzzentrum Spurenstoffe Baden-Württemberg legt hier umfangreiche Ergebnisse zur Elimination von Spurenstoffen speziell durch das "Ulmer Verfahren" (Rückfühung von Pulveraktivkohle in die biologische Reinigungsstufe) vor.
Deutlich wird die unterschiedliche Effizienz für verschiedene Schadstoffe. Für eine Reihe von Stoffen ist die Eliminierung nicht quantitativ: Dicofenac wird gut erfasst (Median 84%), problematischer sind Sucralose (Median 47%) oder Candesartan (Median 40%). Die Eliminierung ist damit keineswegs quantitativ. Weitere Massnahmen, vorzugsweise "an der Quelle" sind nötig um das Anwachsen der Konzentrationen dieser Verbindungen in den Gewässern zu stoppen.
B.Wille
Kommentar schreiben