· 

DINA – Diversität von Insekten in Naturschutz-Arealen | Insektenvielfalt in Naturschutzgebieten bedroht

Das Insektensterben schreitet auch in Deutschland voran – sogar in Naturschutzgebieten. Woran liegt das und wie könnten Lösungen für einen wirksamen Insektenschutz aussehen? Diese Fragen hat das ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung mit weiteren Einrichtungen der Umwelt- und Biodiversitätsforschung im Projekt „DINA“ unter der Leitung des NABU – Naturschutzbund Deutschland untersucht. Zentrale Ergebnisse des Forschungsprojektes wurden am 26.4. in einer Pressekonferenz in Berlin präsentiert. ISOE-Biodiversitätsforscher Florian Dirk Schneider stellt die sozial-wissenschaftlichen Befunde und Empfehlungen vor. Sie zeigen, wie Handlungsbereitschaft für Insektenschutz entstehen kann.

 

Abgeleitet aus den Erkenntnissen des DINA-Projekts empfiehlt das Forschungskonsortium drei zentrale Handlungspunkte zum wirksamen Schutz der Insektenvielfalt:

1. Biodiversität in Zielsetzung und Planung für Schutzgebiete priorisieren: Damit die biologische Vielfalt in den ausgewiesenen Gebieten auch wirklich geschützt wird, muss die umliegende landwirtschaftliche Nutzfläche einbezogen werden – etwa, wenn Strategien entwickelt und Maßnahmen geplant werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Randeffekte und Umgebungseinflüsse in einem Radius von bis zu zwei Kilometern auf die Schutzgebiete wirken.

2. Bundesweites Monitoring und ortsbezogene Risikoanalysen ermöglichen: Forschungsgrundlagen müssen durch Monitoring und Pestizidanalysen geschaffen werden, um die Risiken der Insektenbestände besser abschätzen zu können. In der Umsetzung müssen besonders schützenswerte Gebiete priorisiert werden.

3. Mitwirkung aller relevanten Akteur*innen fördern: Damit Schutzmaßnahmen auf der lokalen Ebene wirksam umgesetzt werden, müssen alle Beteiligten aus Landschaftspflege, Landwirtschaft, Naturschutz, Politik und Zivilgesellschaft einbezogen werden. Zudem muss Biodiversität als wichtiger Bestandteil der Bildung für nachhaltige Entwicklung etabliert werden.

 

Interessierten Leser*innen empfehlen wir folgende Artikel zum DINA Projekt:

 

Pressemitteilung des NABU vom 26.4.2023

https://www.nabu.de/presse/pressemitteilungen/index.php?popup=true&show=37552&db=presseservice

 

Beitrag auf IDW Online (Informationsdienst der Wissenschaft)

https://nachrichten.idw-online.de/2023/04/26/verlust-der-insektenvielfalt-in-naturschutzgebieten-wie-handlungsbereitschaft-fuer-insektenschutz-entstehen-kann

 

Im IDW Beitrag werden auch die sozial-wissenschaftlichen Befunde, die Ergebnisse der Dialogreihen mit lokalen Akteuren, näher beschrieben.

 

Policy Brief

https://www.dina-insektenforschung.de/aktuelles

bzw. https://www.dina-insektenforschung.de/_files/ugd/27d7a7_5d33426ad25e4357aa2e29a50d451bd8.pdf

 

 

(K. Burkhardt -Medicke)

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0